Bordorganisation und Personalstruktur
Bordorganisation
Die Bordorganisation von Schiffen und Booten der Marine sieht die Einteilung der Besatzung den Aufgaben entsprechend in Hauptabschnitte bzw. Abschnitte, in Divisionen und in Wachen vor. Sie soll den wirksamsten Einsatz von Personal, Waffen, Anlegen und Geräten gewährleisten.Für die konventionellen Kampfschiffe der Marine bedeutet dies eine Einteilung der Besatzung in den Hauptabschnitt Schiffswaffen mit den Abschnitten Artilleriewaffen, Torpedowaffen, Ujagdwaffen und Sperrwaffen, den Hauptabschnitt Schiffstechnikmit den Abschnitten Schiffsantrieb, Schifselektrotechnik und Schiffssicherung sowie den Hauptabschnitt Schiffsoperation mit den Abschnitten Navigation, Fernmeldedienst, Ortung und Sanitätsdienst unterstehen als selbstständige Abschnitte direkt der Schiffsführung. Innerhalb der Abschnitte ist das Personal für die Bedienung der Anlagen, Geräte und Waffen sowie auch für deren Wartung und Instandhaltungzuständig.
In truppendienstlicher Hinsicht ist die Besatzung in vier Divisionen gegliedert, die mit den drei Hauptabschnitten und dem zur 4. Division zusammengefassten Versorgungs- und Sanitätspersonal identisch sind. Die Besatzung ist in drei Wachen gegliedert. Jede Wache erhält pro Abschnitt Personal gleicher Stärke und Funktion. Beim Kriegsmarschzustand ist die Hälfte der Beatmung auf Station, die Waffen und Anlagen sind zu 50 Prozent besetzt und einsatzbereit. Beim Gefechtszustand ist die gesamte Besatzung auf Station, alle Waffen und Sensoren sinddann besetzt und können sofort eingesetzt werden.
Die Form der Bordorganisation der heutigen Schiffsklassen hat sich als wirkungsvoll, zweckmäßig und angemessen erwiesen. Im Laufe der Zeitsind jedoch auch Mängel erkennbar geworden, die im wesentlichen in der Verteilung der operativen Aufgaben auf zwei Hauptabschnitte, der unzureichenden Wahrnehmung der Materialverantwortung in den Hauptabschnitten 1 und 3 sowie einer unbefriedigenden Dienstaufsicht über das Rechnungs-, Kantinen- und Jenagewesen lagen.
Eine Übernahme der Organisaton und Gliederung der heutigen Schiffsklassenb auf die Fregatten 122 hätte zu einer Überforderung der Besatzung geführt, den Anteil längerdienender Soldaten unvertretbar erhöht und die volle Nutzung der von der Technik her gegebenen Möglichkeiten des Waffensystems kaum gewährleistet. Bei der Festlegung der Bordorganisation der Fregatte 122 ist man davon ausgegangen,
- bewährte Organisationen zu übernehmen,
- funktional zugeordnete Bereiche auch organisatorisch zusammenzufassen,
- eine fachlich qualifizierte Führung aller Bereiche/Abschnitte sicherzustellen,
- überschaubare Führungs-, Leitungs- und Kontrollspannen zu schaffen sowie
- Koordinationserfordernisse und Unterstellungswechsel bei Änderung des Bereitschaftszustandes zu begrenzen.
Die neue Bordorganisation umfaßt unter der Ebene der Schiffsführung, bestehend aus Kommandant und Erster Offizier, gleichberechtigt nebeneinander die Hauptabschnitte
- Schiffseinsatz (HA 100)
- Schiffstechnik (HA 200)
- Führungsmittel und Waffentechnik (HA 300)
- Zentrale Dienste (HA 400) und
- Bordhubschrauber (HA 500).
Die Hauptabschnitte werden von den Hauptabschnittsleitern: I. Schiffseinsatzoffizier (I. SEO), Schiffstechnischer Offizier (STO), Schiffselektronikofizier (SELO), I. Schiffsversorgungsoffizier (I. SVO) und Hubschraubereinsatzoffizier (HEO) geführt. Kommandant, Erster Offizier und Hauptabschnittsleiter sind system- und truppendiensterfahrene, durch entsprechende Vorverwendung und Ausbildung für ihre Dienstposten vorbereitende, fachkompetente Offiziere des Truppendienstes.
Unterhalb der Ebene der Hauptabschnitte bestehen insgesamt 14 Abschnitte (siehe organigramm), Die wesentlichen Merkmale dieser neuen Bordorganisation sind
- die Zusammensetzung der funktional zusammenhängenden Bereiche Waffen und Operation zum Hauptabschnitt Schiffseinsatz,
- die Trennung der Besatzung in Bedienpersonal und Instandhaltungspersonal, wo dies sinnvoll ist,
- die Einrichtung eines neuen Hauptabschnittes Zentrale Dienste sowie
- die Eingliederung der Bordhubschrauberkomponente in einen eigenen Hauptabschnitt.
Unterhalb der Ebene der Hauptabschnitte bestehen insgesamt 14 Abschnitte (siehe organigramm), Die wesentlichen Merkmale dieser neuen Bordorganisation sind
- die Zusammensetzung der funktional zusammenhängenden Bereiche Waffen und Operation zum Hauptabschnitt Schiffseinsatz,
- die Trennung der Besatzung in Bedienpersonal und Instandhaltungspersonal, wo dies sinnvoll ist,
- die Einrichtung eines neuen Hauptabschnittes Zentrale Dienste sowie
- die Eingliederung der Bordhubschrauberkomponente in einen eigenen Hauptabschnitt.
Die Fregatte 122 ist in zwei Wachen gegliedert, die als Steuerbordwache und Backbordwache bezeichnet werden. Kriegswachleiter sind der I. SEO und II. SEO. Das Zweierwachsystem kommt im Kriegsmarschzustand und in der Kriegshafenbereitschaft zum Einsatz. Im Operationsgebiet der Fregatten muß davon ausgegangen werden, dass im Verteidigungsfall gegnerische Waffeneinsätze ohne erkennbare Vorwarnzeit erfolgen. Das Schiff muß deshalb in der Lage sein, verzuglos Abwehrmaßnahmen einzuleiten und mit den auf Wache befindlichen Soldaten durchzuführen. Mit der Einteilung der Besatzung in zwei Kriegswachen wird erreicht, dass alle Sensoren und Effektoren, die zur Abwehr einer Bedrohung erforderlich sind, jederzeit mit dem auf Wache stehenden Personal und ohne weitere Personalzuführung eingesetzt werden können.
Der Hauptabschnitt Schiffseinsatz ist in die Abschnitte Navigation, Decksdienst, Führungsmittel- und Waffeneinsatz sowieFernmeldebetrieb unterteilt. Alle für den Einsatz des Waffensystems F122 erforderlichen Funktionen sind in diesem Hauptabschnitt zusammengefasst. Auf konventionellen Schiffen sind die Funktionen auf die Hauptabschnitte I und III verteilt. Mit der Zusammenfassung aller für die Einsatzführung relevanten Verantwortungsbereiche in einem Hauptabschnitt ist die organisatorische Voraussetzung für eine optimale Führung, d.h. auch reaktionsschnelles Handeln im bedrohungsfall, geschaffen worden. Für die verzugslose Auslösung von Sofortmaßnahmen im Einsatzgebiet war es notwendig, Verantwortung, die bisher bei der Schiffsführung lag, an Funktionsträger zu delegieren. Die eine Kriegswache führenden Schiffseinsatzoffiziere kennen die Leistungsmöglichkeiten des Waffensystems und dessen Bedienfunktionen und sind, wenn es notwendig wird, in der Lage, alle Waffen, Geräte und Sensoren des Schiffes einzusetzen. Sie übernehmen diese Aufgabe auch bei einer vorübergehenden Abwesenheit der Schiffsführung.
Der Abschnitt Decksdienst wird vom II. SEO geleitet. Das Personal, ausschließlich Soldaten der Verwendungsreihe 11, führt mit der Bootsmannsgruppe die seemännischen Arbeiten durch und stellt die Brückenwache.
Im Abschnitt Führungsmittel- und Waffeneinsatz unter Leitung des 1. FWO (Führungsmittel- und Waffeneinsatzoffizier) sind die Systembediener der OPZ zusammengefasst. Während auf konventionellen Schiffen die Bedienung von Anlagen und Geräten im Bereich Führungsmittel Waffeneinsatz von 43 Soldaten aus fünf verschiedenen Verwendungsreihen durchgeführt wird, erfolgt diese Tätigkeit auf F 122 durch 20 Soldaten einer einzigen Verwendungsreihe, die mit Einführung dieses Waffensystems eingerichtet wurde. Soldaten der VwdgR 37 können in der Operationszentrale (OPZ) alle Bedienfunktionen wahrnehmen, wie Feststellen der Luft-, Überwasser- und Unterwasserlage, Einsetzen der Waffen des Schiffes auf Befehl, Kontrolle des Bordhubschraubereinsatzes, Leiten einer MPA, oder Durchführen des taktischen Sprechfunkverkehrs. Die Breite der Einsatzfunktion in der OPZ ist natürlich von der Erfahrung und dem erreichten Dienstgrad abhängig.
Die ebenfalls in der OPZ eingesetzten Soldaten der Verwendungsreihe 28 stellen den auftragsgerechten Einsatz der Elokamittel sicher.
Für die Soldaten in der OPZ, die an neun Konsolen den Luft- und Seeraum überwachen, ergeben sich erhebliche Wachsamkeitsprobleme. Für die Sicherheit des Schiffes gilt es, die ununterbrochene Aufmerksamkeit, volle Konzentration und schnelle Reaktion von Soldaten zu erhalten, die in einem weitgehend automatischen Betriebsablauf für die Dauer von bis zu sechs Stunden an technisch perfekten Anlagen eingesetzt sind. Einer mit zunehmender Wachdauer nachlassender Aufmerksamkeit wird durch mehrmaligen Arbeitsplatzwechsel, der eine breitgefächerte Ausbildung voraussetzt, begegnet.
Den Abschnitt Fernmeldebetrieb führt ein Offizier des millitärfachlichen Dienstes, der mit sieben Funkern und vier Signälern die Funksende- und Empfangsanlagen bedient, eingehende Sprüche an Bord verteilt und den optischen Fernmeldeverkehr abwickelt.
Der Hauptabschnitt Schiffstechnik mit den Abschnitten Schiffssicherung, Schiffselektrotechnik und Schiffsantrieb wurde in der bisher bewährten Organisationsstruktur unverändert erhalten. Eine Trennung in Bedienungs- und Instandhaltungsfunktionen ist unternliebe, da die Instandhalten im Rahmen ihrer Ausbildung weitgehend in Bedienfunktionen eingewiesen werden müssen und eine Verknüpfung beider Funktionen zusätzliches Personal eingespart hat.
Den Abschnitt Fernmeldebetrieb führt ein Offizier des millitärfachlichen Dienstes, der mit sieben Funkern und vier Signälern die Funksende- und Empfangsanlagen bedient, eingehende Sprüche an Bord verteilt und den optischen Fernmeldeverkehr abwickelt.
Der Hauptabschnitt Schiffstechnik mit den Abschnitten Schiffssicherung, Schiffselektrotechnik und Schiffsantrieb wurde in der bisher bewährten Organisationsstruktur unverändert erhalten. Eine Trennung in Bedienungs- und Instandhaltungsfunktionen ist unternliebe, da die Instandhalten im Rahmen ihrer Ausbildung weitgehend in Bedienfunktionen eingewiesen werden müssen und eine Verknüpfung beider Funktionen zusätzliches Personal eingespart hat.
Als Abschnittsleiter Schiffssicherung ist der Schiffssicherungsoffizier (SSO), ein Offizier des militärfachlichen Dienstes, für die Stabilität des Schiffes, die Schifsbetriebsanlagen, Pflege und Wartung des Schiffskörpers, den Betriebsschutz sowie für die Branbekämpfung, Leckabwehr und ABC-Abwehr verantwortlich. Die Leitung von Schwimmtauchereinsätzen gehört ebenfalls zu seinen Aufgaben. Im Nebenamt ist der SSO Strahlenschutzbeauftragter. Zum Überwachungsbereich der Schiffssicherung an Bord gehören insgesamt 54 Einzelgeräte und Anlagen. Entsprechend der Einteilung des Schiffes in zwei Schifssicherungsbereiche besetzt der SSO mit seinen Soldaten die beiden Schiffssicherungs-Gruppenstände. Beim Start- und Landebetrieb der Bordhubschrauber ist ein mobiler Schiffssicherungstrupp auf Station, um in Notfällen bei der Crew-Rettung und Brandbekämpfung einzuspringen.
Aus zwei Elektrizitätswerken, in denen jeweils zwei Generatoren a 750 KW stehen, versorgt der E-Abschnitt das gesamte Schiff mit elektrischer Energie. Für den Betrieb der Waffen, Radargeräte, Funkanlagen, Beleuchtung, Alarmanlagen, Umformer, Feuerleitanlagen, Videoeräte, Heizungen, Klimaanlagen, der Herde, Spills undRechner bis hin zur Hubschrauberlandebefeuerung wird Strom von 24 bis 400 Volt und von 60 bis 400 Hertz benötigt und erzeugt.
Der Abschnitt Schiffsantrieb unter der Leitung des Antriebsoffiziers (ANO) ist für die Bedienung, Wartung und Instandhaltung derAntriebsanlagen, die aus zwei Gasturbinen und zwei Dieselmotorenbestehn, verantwortlich.
Dem Hauptabschnitt Führungsmittel und Waffentechnik obliegt die Erhaltung der Betriebsbereitschaft nach Ausfällen. Das Instandhaltungspersonal wird vom Schiffselektronikoffizier geführt und eingesetzt.
Am Beispiel der Hauptabschnitte 100 und 300 wird die auf die Bereiche Waffen, Waffenleitanlagen und Führungsmittel beschränkte verrichtungsbezogene Trennung der Besatzung in Bediener und Instandhaltung deutlich. Durch diese Begrenzung und durch die Übernahme einzelner Bedienfunktionen durch die Instandhalten im Bereich Waffentechnik wird die notwendige Wahrnehmung aller Bedienungsfunktionen sowie eine gleichmäßige Auslastung des Bediener- und Instandhalteranteils der Besatzungen See und im Hafen erreicht.
Der Abschnitt Führungsmitteltechnik mit dem FTO als Abschnittsleiter ist für die Rechner, Elokageräte, Ortungsanlagen, Konsolen, Link sowie die Fernmelde- und Navigationsgeräte zuständig. Diese Systemtechniker sind nach der Ausbildung und Verwendung ähnlich breit ausgelegt wie die Systembediener der VwdgR 37.
Zum Abschnitt Waffentechnik gehören die Über- und Unterwasserwaffen und die dazu gehörenden Waffenleitanlagen. Abschnittsleiter ist ein Offizier des militärfachlichen Dienstes. Die zum Abschnitt gehörenden Soldaten der VwdgR 31 werden auch zur Bedienung der Waffen eingesetzt.
Der Hauptabschnitt Zentrale Dienste wird vom I. SVO geführt und ist in die Abschnitte Versorgung, Stabs- und Betreuungsdienst sowie Sanitätsdienst unterteilt. Mit der Schaffung dieses Hauptabschnittes wird der für die Erhaltung der Einsatzbereitschaft von Systemschiffen reibungslos funktionierenden Versorgung wie auch den inzwischen verfeinerten Verwaltungsbestimmungen der wachsenden Administration Rechnung getragen.
Aus zwei Elektrizitätswerken, in denen jeweils zwei Generatoren a 750 KW stehen, versorgt der E-Abschnitt das gesamte Schiff mit elektrischer Energie. Für den Betrieb der Waffen, Radargeräte, Funkanlagen, Beleuchtung, Alarmanlagen, Umformer, Feuerleitanlagen, Videoeräte, Heizungen, Klimaanlagen, der Herde, Spills undRechner bis hin zur Hubschrauberlandebefeuerung wird Strom von 24 bis 400 Volt und von 60 bis 400 Hertz benötigt und erzeugt.
Der Abschnitt Schiffsantrieb unter der Leitung des Antriebsoffiziers (ANO) ist für die Bedienung, Wartung und Instandhaltung derAntriebsanlagen, die aus zwei Gasturbinen und zwei Dieselmotorenbestehn, verantwortlich.
Dem Hauptabschnitt Führungsmittel und Waffentechnik obliegt die Erhaltung der Betriebsbereitschaft nach Ausfällen. Das Instandhaltungspersonal wird vom Schiffselektronikoffizier geführt und eingesetzt.
Am Beispiel der Hauptabschnitte 100 und 300 wird die auf die Bereiche Waffen, Waffenleitanlagen und Führungsmittel beschränkte verrichtungsbezogene Trennung der Besatzung in Bediener und Instandhaltung deutlich. Durch diese Begrenzung und durch die Übernahme einzelner Bedienfunktionen durch die Instandhalten im Bereich Waffentechnik wird die notwendige Wahrnehmung aller Bedienungsfunktionen sowie eine gleichmäßige Auslastung des Bediener- und Instandhalteranteils der Besatzungen See und im Hafen erreicht.
Der Abschnitt Führungsmitteltechnik mit dem FTO als Abschnittsleiter ist für die Rechner, Elokageräte, Ortungsanlagen, Konsolen, Link sowie die Fernmelde- und Navigationsgeräte zuständig. Diese Systemtechniker sind nach der Ausbildung und Verwendung ähnlich breit ausgelegt wie die Systembediener der VwdgR 37.
Zum Abschnitt Waffentechnik gehören die Über- und Unterwasserwaffen und die dazu gehörenden Waffenleitanlagen. Abschnittsleiter ist ein Offizier des militärfachlichen Dienstes. Die zum Abschnitt gehörenden Soldaten der VwdgR 31 werden auch zur Bedienung der Waffen eingesetzt.
Der Hauptabschnitt Zentrale Dienste wird vom I. SVO geführt und ist in die Abschnitte Versorgung, Stabs- und Betreuungsdienst sowie Sanitätsdienst unterteilt. Mit der Schaffung dieses Hauptabschnittes wird der für die Erhaltung der Einsatzbereitschaft von Systemschiffen reibungslos funktionierenden Versorgung wie auch den inzwischen verfeinerten Verwaltungsbestimmungen der wachsenden Administration Rechnung getragen.
In dem für die Materialbewirtschaftung zuständigen Versorgungsabschnitt wird das Verbrauchtmaterial angefordert, in Versorgungslasten gelagert und an die verschiedenen Bordabschnitte verausgabt. Materialbewegung und Materialnachweis werden überwacht.
Alle Stabs- und Betreuungsaufgaben sind in einem neugebildeten Abschnitt zusammengelegt worden. Abschnittsleiter ist der II SVO, ein Offizier des militärfachlichen Dienstes, dem der Schiffswachtmeister, Rechnungsführer, Registratur, Proviantmeister und Kantinenführer untersteht. Mit der Schaffung dieses Dienstpostens, dessen Inhaber im Seebetrieb keine Wache geht, ist die erforderliche und kontinuierliche Dienstaufsicht über Geldmittel verwaltende Bereiche sichergestellt. Zum Abschnitt gehören auch Betrieb und Überwachung der mit Waschautomat, Trockner und Bügelautomat ausgestattete Bordwäscherei.
Den Abschnitt Sanitätsdienst leitet ein Oberstabsarzt im Dienstverhältnis eines Berufs- oder Zeitsoldaten, der neben seiner Ausbildung zum Truppenarzt auch eine Einweisung als Flieger- und Taucherarzt erhalten hat.
Die Hubschrauberkomponente ist in einem eigenen Hauptabschnitt Bordhubschrauber (HA 500) unter Führung des Hubschraubereinsatzoffizieres (HEO) organisiert. Der in einen fliegenden und technischen Abschnitt gegliederte Hauptabschnitt ist funktionsbezogen in Bediener und Instandhalter getrennt. Der HEO, selbst ausgebildeter und einsatzbereiter Hubschrauberführer, berät die Schiffsführung in Hubschrauberfragen und überwacht den Einsatz der beiden Bordhubschrauber. Zum Abschnitt Flugbetrieb gehören Hubschrauberführeroffiziere, die den Bordhubschrauber fliegen und den taktischen Auftrag ausführen, und Hubschrauber-Ortungsbootsmänner, die die Unterwasserortungsanlage bedienen und deren Daten auswerten. Der Abschnitt BHS-Technik unter Führung des Luftfahrzeugtechnischen Offiziers ist mit dem unterstellten Wartungs- und Instandhaltungspersonal für den technischen Klarstand der Hubschrauber verantwortlich.
Alle Stabs- und Betreuungsaufgaben sind in einem neugebildeten Abschnitt zusammengelegt worden. Abschnittsleiter ist der II SVO, ein Offizier des militärfachlichen Dienstes, dem der Schiffswachtmeister, Rechnungsführer, Registratur, Proviantmeister und Kantinenführer untersteht. Mit der Schaffung dieses Dienstpostens, dessen Inhaber im Seebetrieb keine Wache geht, ist die erforderliche und kontinuierliche Dienstaufsicht über Geldmittel verwaltende Bereiche sichergestellt. Zum Abschnitt gehören auch Betrieb und Überwachung der mit Waschautomat, Trockner und Bügelautomat ausgestattete Bordwäscherei.
Den Abschnitt Sanitätsdienst leitet ein Oberstabsarzt im Dienstverhältnis eines Berufs- oder Zeitsoldaten, der neben seiner Ausbildung zum Truppenarzt auch eine Einweisung als Flieger- und Taucherarzt erhalten hat.
Die Hubschrauberkomponente ist in einem eigenen Hauptabschnitt Bordhubschrauber (HA 500) unter Führung des Hubschraubereinsatzoffizieres (HEO) organisiert. Der in einen fliegenden und technischen Abschnitt gegliederte Hauptabschnitt ist funktionsbezogen in Bediener und Instandhalter getrennt. Der HEO, selbst ausgebildeter und einsatzbereiter Hubschrauberführer, berät die Schiffsführung in Hubschrauberfragen und überwacht den Einsatz der beiden Bordhubschrauber. Zum Abschnitt Flugbetrieb gehören Hubschrauberführeroffiziere, die den Bordhubschrauber fliegen und den taktischen Auftrag ausführen, und Hubschrauber-Ortungsbootsmänner, die die Unterwasserortungsanlage bedienen und deren Daten auswerten. Der Abschnitt BHS-Technik unter Führung des Luftfahrzeugtechnischen Offiziers ist mit dem unterstellten Wartungs- und Instandhaltungspersonal für den technischen Klarstand der Hubschrauber verantwortlich.
Ein Beitrag von Fregattenkapitän Dieter Frank